Zahl der gewaltsam ums Leben gekommenen Jugendlichen in zwei Jahrzehnten verdoppelt

faveval-joven

Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen in Brasilien gewaltsam ums Leben (Foto: Henrique Chendes/Imprensa MG)
Datum: 17. Juli 2015
Uhrzeit: 09:27 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

In Brasilien werden täglich 28 Kinder und Jugendliche umgebracht. Die erschreckende Zahl stammt aus einer Bilanz, die von der Unicef zum 25. Jahrestag der Estatuto da Criança e Adolescente (Statuten der Kinder und Jugendlichen) am Montag (13.) veröffentlicht wurde. Danach hat sich die Zahl der gewaltsam ums Leben gekommenen Minderjährigen zwischen 1990 und 2013 verdoppelt.

Auch wenn seit der Auflage der Statuten für Kinder und Jugendliche einiges erreicht wurde, das 25-jährige Bestehen des Gesetzes ist angesichts der hohen Gewalt- und Mordrate kein Grund zum Feiern. Sorgen bereitet vor allem der extreme Anstieg der Mordrate unter den Jugendlichen. Während im Jahr 1990 etwa 5.000 Minderjährige umgebracht wurden, waren es 2013 etwa 10.500. Betroffen sind vor allem schwarze Jungen aus ärmeren Gesellschaftsschichten, die in den Randzonen und Favelas der Großstädte leben. Laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ist die Chance, umgebracht zu werden, viermal höher wie die gleichaltriger weißer Jungen.

Abgelehnt wird von der Organisation indes die Herabsetzung der Strafmündigkeit von 18 auf 16 Jahre. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag kursiert derzeit im Kongress und wird von der Mehrheit der Politiker befürwortet. Nach Angaben der Unicef begehen jedoch lediglich 0,01 Prozent der Minderjährigen ein Gewaltverbrechen. Sie befürchtet zudem, dass die Gesetzesänderung das Problem noch verschärfen könnte, da die Jugendlichen dann nicht mehr in Erziehungsanstalten, sondern wie erwachsene Verbrecher in Gefängnissen ihre Strafe absitzen müssten.

Positiv hervorgehoben wurde in der Unicef-Bilanz indes die Senkung der Kindersterblichkeit um 68,4 Prozent auf 14,9 Todesfälle pro 1.000 Neugeborenen. Reduziert wurde ebenso die Kinderarbeit. Allerdings arbeiten nach wie vor 1,3 Millionen der unter 18-Jährigen. Auf 93 Prozent erhöht wurde in den vergangenen Jahren die Rate der schulpflichtigen Kinder, die in den Ausbildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Etwa drei Millionen schulpflichtige Jungen und Mädchen drücken jedoch nicht die Schulbank, obwohl sie das eigentlich sollten.

© 2005 - 2024 brasilien Magazin. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Bitte anmelden um einen Kommentar zu verfassen.