Wie das staatliche brasilianische Institut für Statistik IBGE nun veröffentlichte, lag die Inflationsrate im Jahr 2006 bei 3.14 Prozent. Dies ist der niedrigste Wert seit acht Jahren.
2005 lag die Inflationsrate noch bei 5.69 Prozent. Die Zentralbank für das Vorjahr eine Preissteigerung von 4.5 Prozent vorausgesagt, Analysten prognostizierten 3.11 Prozent. Für 2007 rechnet man von staatlicher Seite abermals mit 4.5 Prozent.
Wie in dem Bericht nachzulesen ist, sind geringere Preissteigerungen wie z.B. bei Strom, Telefon und Treibstoff für die niedrigere Inflation verantwortlich. Höhere Kosten wie z.B. bei Gesundheit, Bildung und Löhnen wirkten sich negativ auf die Werte aus.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
na da erfuellen sie ja bald die euronorm und koennen mitglied werden *ggg*..wenn das die tuerkei kann koennen wir das auch 😉