Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Köln, 21.02.2006, 15:30 Uhr > „Mann wurde in den Rhein geworfen“ – Das war eine der Überschriften des Kölner Express nach dem „Wieverfastelovend“ 2005. Gewaltbereitschaft an Karneval ist eine Erscheinung, die in den letzten Jahren die Einsatzkräfte der Polizei immer mehr fordert.
Auch wenn Tausende Menschen den Karneval unbehelligt feiern können, so gibt es doch eine Vielzahl von Gewaltdelikten, die an Karneval zum Bedauern der Polizei registriert werden. Um ein paar Zahlen zu nennen: An Weiberfastnacht 2005 mussten 115 Personen zu Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam genommen werden. 34 Personen wurden nach Straftaten vorläufig festgenommen. 63 Menschen musste ein Platzverweis ausgesprochen werden.
Die Auslöser für Gewaltdelikte sind oft Bagatellen. Sprüche wie „Was guckst Du?“, „Mach meine Frau nicht an!“, „Wir haben hier zuerst gestanden“ sind nur einige Beispiele dafür. Je höher der Alkoholspiegel steigt, desto aggressiver wird die Stimmung
Als Mainzer habe ich nie behauptet, in Köln wäre es sicher … 😀
Aber prinzipiell hast du Recht: Die Gewaltbereitschaft steigt. Und ich denke ziemlich überall auf dieser Welt. Man wird ja auch durch die Medien immer häufiger mit Gewalt konfrontiert. Da muss doch die Hemmschwelle sinken.
Die Zahlen sind ja unfassbar, 41 Morde ? Da lebt man aber sehr gefährlich in der Karnevalszeit.
und in Köln:
Köln, 21.02.2006, 15:30 Uhr > „Mann wurde in den Rhein geworfen“ – Das war eine der Überschriften des Kölner Express nach dem „Wieverfastelovend“ 2005. Gewaltbereitschaft an Karneval ist eine Erscheinung, die in den letzten Jahren die Einsatzkräfte der Polizei immer mehr fordert.
Auch wenn Tausende Menschen den Karneval unbehelligt feiern können, so gibt es doch eine Vielzahl von Gewaltdelikten, die an Karneval zum Bedauern der Polizei registriert werden. Um ein paar Zahlen zu nennen: An Weiberfastnacht 2005 mussten 115 Personen zu Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam genommen werden. 34 Personen wurden nach Straftaten vorläufig festgenommen. 63 Menschen musste ein Platzverweis ausgesprochen werden.
Die Auslöser für Gewaltdelikte sind oft Bagatellen. Sprüche wie „Was guckst Du?“, „Mach meine Frau nicht an!“, „Wir haben hier zuerst gestanden“ sind nur einige Beispiele dafür. Je höher der Alkoholspiegel steigt, desto aggressiver wird die Stimmung
Als Mainzer habe ich nie behauptet, in Köln wäre es sicher … 😀
Aber prinzipiell hast du Recht: Die Gewaltbereitschaft steigt. Und ich denke ziemlich überall auf dieser Welt. Man wird ja auch durch die Medien immer häufiger mit Gewalt konfrontiert. Da muss doch die Hemmschwelle sinken.