
Ein Caracará provozierte die Notlandlung einer GOL - Linienmaschine in Brasilien (Foto: Wikimedia)
Eine Boeing 737-800 der brasilianischen Fluggesellschaft GOL musste am Sonntag Nachmittag Ortszeit auf dem Flughafen Petrônio Portella in Teresina im brasilianischen Bundesstaat Piauí notlanden. Nach Auskunft der brasilianischen Flughafenverwaltung Infraero war ein Vogel der Art Caracará in eine der Turbinen gelangt.
Der Flug 1659 sollte von der Hauptstadt des im Nordosten Brasiliens gelegenen Bundesstaates nach Brasília gehen und wurde nach dem Zwischenfall sofort abgebrochen. Das Flugzeug kehrte gegen 14.30 Uhr Ortszeit zum Flughafen zurück und landete sicher. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt.
Die 181 Passagiere an Bord wurden laut der Fluggesellschaft in Hotels untergebracht und mit Essen und Getränken versorgt. Für sie wurde seitens GOL ein ausserplanmässiger Flug organisiert, der Abflug war für 2.45 Uhr Ortszeit am Montagmorgen vorgesehen. GOL ist mittlerweile die zweitgrösste Fluggesellschaft Brasiliens. Zum Konzern gehört neben dem Low-Cost-Carrier auch die ehemalige Traditionsairline VARIG.