Brasilien hat erstmalig mehr als 200 Millionen Einwohner. Dies geht aus den jüngsten Zahlen des Brasilianischen Instituts für Geografie und Statistik IBGE hervor. Die Schätzzahlen mit Stichtag 01.07.2013 für alle Städte und Gemeinde des gigantischen Landes wurden am Donnerstag (29.) im offiziellen Amtsblatt veröffentlicht. Demnach leben in Brasilien 201.032.714 Menschen. Dies sind in etwa 7 Millionen Einwohner mehr als im Vorjahr, als die Bevölkerungszahl mit 193,95 Millionen angegeben wurde.
Innerhalb der 26 Bundesstaaten und des Hauptstadtdistrikts ist auch weiterhin der Bundesstaat São Paulo am bevölkerungsreichsten. Bei einer Bevölkerungszahl von 43,6 Millionen Menschen lebt hier fast jeder vierte Brasilianer. Auf Rang 2 folgt Minas Gerais mit 20,5 Millionen vor Rio de Janeiro mit 16,3 Millionen, Bahia mit 15 Millionen und Rio Grande do Sul mit 11,1 Millionen Einwohnern. Am wenigsten Menschen leben im extremen Norden Brasiliens im Bundesstaat Roraima, desse Bevölkerung von den Statitikern mit lediglich 488.000 angegeben wird.
Die Stadt São Paulo ist und bleibt ebenfalls das Munizip mit den meisten Einwohnern. Hier leben stolze 11,8 Millionen Menschen und damit mehr als in 22 Bundesstaaten oder dem Hauptstadtdistrikt. Der bevölkerungsärmste Ort ist Serra da Saudade im Bundesstaat Minas Gerais mit 825 Einwohnern. Er löst damit Negativrekordler Borá aus São Paulo ab, der inzwischen auf 834 Bewohner angestiegen ist.
Die nun veröffentlichten Zahlen werden vor allem für die Verteilung von Steuergeldern benötigt und vom brasilianischen Bundesrechnungshof alljährlich angefordert. Nach einem komplizierten Verteilschlüssel fliessen ähnlich wie beim Länderfinanzausgleich in Deutschland Steuereinnahmen aus den reicheren Bundesstaaten zunächst nach Brasília und dann weiter in die ärmeren Bundesstaaten. Aber auch die direkt von der Regierung vereinnahmten Gelder sollen dadurch so gerecht wie möglich im ganzen Land verteilt werden. Und nicht zuletzt dienen die alljährlichen Schätzzahlen als Grundlage für Haushaltsplanungen und Bevölkerungsprojektionen.

Bevölkerungszahlen in Brasilien 2013
Region Südosten | |
São Paulo | 43.663.672 |
Minas Gerais | 20.593.366 |
Rio de Janeiro | 16.369.178 |
Espírito Santo | 3.839.363 |
Summe | 84.465.579 |
Region Nordosten | |
Bahia | 15.044.127 |
Pernambuco | 9.208.551 |
Ceará | 8.778.575 |
Maranhão | 6.794.298 |
Paraíba | 3.914.418 |
Rio Grande do Norte | 3.373.960 |
Alagoas | 3.300.938 |
Piauí | 3.184.165 |
Sergipe | 2.195.662 |
Summe | 55.794.694 |
Region Süden | |
Rio Grande do Sul | 11.164.050 |
Paraná | 10.997.462 |
Santa Catarina | 6.634.250 |
Summe | 28.795.762 |
Region Norden | |
Pará | 7.969.655 |
Amazonas | 3.807.923 |
Rondônia | 1.728.214 |
Tocantins | 1.478.163 |
Acre | 776.463 |
Amapá | 734.995 |
Roraima | 488.072 |
Summe | 16.983.485 |
Region Mittelwesten | |
Goiás | 6.434.052 |
Mato Grosso | 3.182.114 |
Hauptstadtdistrikt | 2.789.761 |
Mato Grosso do Sul | 2.587.267 |
Summe | 14.993.194 |
Quelle: IBGE, Stichtag: 01.07.2013