Was woanders ein richtiges eigenständiges Rezept ist, ist bei uns eigentlich nur Resteverwertung. Wenn wir noch gekochte Mandioca, sprich Maniokwurzel übrig haben, schneiden wir sie in Streifen und frittieren sie.
Dann lassen wir sie auf einem Küchenpapier abtropfen und bestreuen sie gleichzeitig mit Salz oder „Tempero“, ein Knoblauchsalz. Einfach ein leckerer Snack zwischendurch.
In der Churrascaria hier in Brasilien bekommt man die „Mandioca frita“ auch schon mal als Vorspeise serviert. Denn sie macht satt und dies ist für den brasilianischen Gastronom beim Rodizio, beim all-can-you-eat-Grillfleisch, wichtig. Denn sie ist ein vielfaches billiger als das Fleisch.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Diese gibt es in Köln in einer brasilianischen Imbissbude. Und die sind wirklich magenfüllend. Aber lecker! 🙂