Brasilien bei internationalen Verhandlungen gegen Biopiraterie außen vor

feld-brasilien

Brasiliens Landwirte lehnen Abkommen über Biopiraterie ab (Foto: Dietmar Lang / IAP Photo)
Datum: 02. September 2014
Uhrzeit: 12:49 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Wenn sich im Oktober die Vertreter von 50 Ländern und der Europäischen Union treffen werden, um über das Abkommen gegen die Biopiraterie zu entscheiden, wird das Land mit der größten Artenvielfalt der Welt nicht mit dabei sein. Die Rede ist von dem international ausgehandelten Protokoll von Nagoya, das von Brasilien bisher nicht unterzeichnet worden ist. In dem südamerikanischen Land stellt sich vor allem die starke Lobby der Großgrundbesitzer und Viehzüchter dagegen, da diese um ihre Unabhängigkeit fürchten. Umweltverbände, zahlreiche Gruppierungen der Zivilgesellschaft als auch Vertreter des Staatsministeriums fordern jedoch energisch die Ratifizierung des Abkommens.

Schon im Jahr 2010 hat die internationale Gemeinschaft in Japan das Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die gerechte Verteilung von Einnahmen, die durch deren Nutzen entstehen, ausgehandelt. Dass internationale Regeln gegen die Biopiratarie dringend notwendig sind, zeigt das Beispiel der Açaí. Obwohl diese eine typische Frucht einer Palme des brasilianischen Nordens ist und dort seit Jahrhunderten genutzt wird, ist deren Name und Nutzung 2003 in Japan patentiert worden. Erst nach mehrjährigen und schwierigen Verhandlungen gelang es, die Markenregistrierung wieder aufzuheben. Mit Hilfe des Abkommens, so die Befürworter, wäre es nicht mehr möglich, dass Ausländer ein Patent auf brasilianische Tier- und Pflanzenarten sowie das traditionelle Wissen um deren Nutzung erhalten.

Die Lobby der Großlandwirte führt indes als Gegenargument an, dass sie möglicherweise Royalties für ihre landwirtschaftlichen Produkte bezahlen müssten, da weder das Soja noch das Rind aus Brasilien stammt. Beide stellen jedoch die landwirtschaftlichen Haupteinnahmen der Großgrundbesitzer. Von den Befürwortern wird dem entgegen gehalten, dass sich das Abkommen nicht auf die Nutzung von Arten aus der Vergangenheit bezieht. Sie befürchten indes, dass Brasilien durch die Nichtunterzeichnung Nachteile entstehen könnten. Das größte Land Südamerika ist in letzter Konsequenz ebenso wie alle anderen Länder an das Protokoll gebunden, kann allerdings nicht bei den Verhandlungen wichtiger und strittiger Punkte mitdiskutieren oder mitentscheiden.

© 2005 - 2024 brasilien Magazin. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Bitte anmelden um einen Kommentar zu verfassen.