Home
Politik & Wirtschaft
Gesundheit & Umwelt
Kultur & Medien
Tourismus
Panorama
Sport
Carnaval
Südamerika
Startseite
►
2019
►
November
►
19
Nachrichten
►
19. November 2019
Kahlschläge im Amazonas-Regenwald um 30 Prozent gestiegen
19. November 2019 - 19:06h | 0 Kommentare
Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes ist zwischen August 2018 und Juli 2019 sprunghaft angestiegen. Nach einer Veröffentlichung des Raumforschungsinstitutes Inpe sind in den zwölf Monaten 9.762 Quadratkilometer Wald abgeholzt worden. Das entspricht einer Zunahme von 29,5 Prozent. Schon im Vorfeld ►
Partner - Netzwerk
Aktuelles Video
Brasilien setzt Drohnen zur Bekämpfung von Dengue ein ►
Aktuelle Infografik
Land unter in Brasilien: Wagemutige Trucker stellen Versorgung im Amazonas sicher »
Aktuelle Meldungen
20. November 2020 | 09:20
Hoffen auf Oscar mit Dokumentarfilm über brasilianischen Filmemacher Hector Babenco
09. November 2020 | 09:41
Brasilien sprengt Klimaabkommen von Paris mit steigenden CO²-Emissionen
04. November 2020 | 14:13
Hai mit zwei Köpfen vor Küste São Paulos entdeckt
02. Oktober 2020 | 10:22
Großbrände in Brasilien breiten sich weiter aus
20. September 2020 | 11:19
Brasilien: Zunehmende Hungersnot
14. August 2020 | 14:23
Essenslieferung per Drohne – Luftaufsichtsbehörde erteilt Genehmigung
09. August 2020 | 18:47
Brasilien druckt Geld: Neue 200-Reais-Banknote sorgt schon vor Umlauf für Gerede
31. Juli 2020 | 07:47
Coronavirus-Pandemie: Mediziner und Pflegekräfte zeigen Bolsonaro in Den Haag an
16. Juli 2020 | 12:32
Coronavirus könnte Karnevalspektakel in Brasilien kippen
04. Juli 2020 | 09:58
Über 10.000 Indios mit Coronavirus infiziert – 420 Tote
24. Juni 2020 | 11:22
5 Stereotypen über Brasilien
01. Juni 2020 | 09:07
Demos von Bolsonaro-Anhängern und Regierungsgegnern führen zu Krawallen
20. Mai 2020 | 08:05
Erneut Rekordkahlschläge im Amazonas-Regenwald
11. Mai 2020 | 11:16
Brasiliens Präsident schweigt zu über 10.000 Covid-Toten
17. April 2020 | 15:00
Coronaviruskrise verschärft sich – Bolsonaro wechselt Gesundheitsminister aus
09. April 2020 | 09:14
Coronavirus: Brasilien steckt in der Testkrise
27. März 2020 | 13:39
Brasiliens Traumstrände bei Touristen immer beliebter
27. März 2020 | 09:39
Freizeitunterhaltung mit dem traditionellen brasilianischen Kartenspiel Truco
18. März 2020 | 21:30
Ultrarechter Präsident Brasiliens spielt Corona-Krise herunter – bisher 200 Erkrankte
14. März 2020 | 12:14
Brasiliens Regierung will Schiffs- und Militärschrott in Schutzgebieten versenken
28. Februar 2020 | 17:57
Amnesty International prangert Rückschritte bei Menschenrechten in Brasilien an
21. Februar 2020 | 10:51
Brasilien bei Berlinale so stark vertreten wie noch nie
29. Januar 2020 | 19:00
Brasiliens Frauen- und Menschenrechtsministerin will Sex-Verzicht der Jugendlichen
25. Januar 2020 | 13:02
Brasilien will Investoren versöhnen und kündigt Gründung Amazonien-Rates an
14. Januar 2020 | 20:02
São Paulo: Plastikverbot sorgt für Aufregung
22. Dezember 2019 | 19:01
Brasiliens ultrarechter Präsident heizt Gay-Hochzeiten an
15. Dezember 2019 | 09:42
Glücksspiel in Brasilien
19. November 2019 | 19:06
Kahlschläge im Amazonas-Regenwald um 30 Prozent gestiegen
09. November 2019 | 09:32
Ex-Staatschef Lula wieder auf freiem Fuß
04. November 2019 | 17:56
Amazonas-Regenwald: Holzfäller ermorden „Wächter des Waldes“
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten im brasilien Magazin
Soziale Netzwerke
Brasilien - Wetter
Vitória
(Espírito Santo)
Regen
24°C
Gefühlte Temperatur: 27°C
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 1 m/s NNW
Salvador da Bahia
(Bahia)
Wolkig
24°C
Gefühlte Temperatur: 28°C
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: 5 m/s O
Florianópolis
(Santa Catarina)
Heiter bis wolkig
25°C
Gefühlte Temperatur: 29°C
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: 3 m/s NNO
Porto Alegre
(Rio Grande do Sul)
Heiter bis wolkig
26°C
Gefühlte Temperatur: 28°C
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: 3 m/s O
Neu im IAP PortalNetwork
„Twitter“: Warnung für Präsident Bolsonaro
Brasiliens Präsident Jair Messias Bolsonar redet das Coronavirus weiter klein und spaltet mit seinem Umgang das südamerikanische Land. In einem am Fre …
Wiki-Watch: Mangelnde Zuverlässigkeit von Wikipedia
Einen kritischen Geburtstagsgruß lässt die Arbeitsstelle Wiki-Watch der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) der Online-Enzyklopädie Wikipedia …
Innertropische Konvergenzzone limitiert Klimavorhersagen im tropischen Atlantik
El Niño oder korrekt Southern Oscillation (ENSO) ist die stärkste natürliche Klimaschwankung auf Zeitskalen von wenigen Jahren. Im Zusammenspiel zwisc …
Brasilien: Landwirtschaftliche Produktion erreicht Höchstwert
Der Bruttowert der landwirtschaftlichen Produktion (VBP) hat im vergangenen Jahr 871,3 Milliarden Reais erreicht und war damit der höchste Wert in der …
Iraner bilden Militärpersonal in Venezuela aus
Iranische Beamte bilden militärisches Personal in Venezuela aus "um die venezolanische Gesellschaft zu kontrollieren". Dies teilte die Gesch …